Am 01.09.2020 hat die Werkskapelle Donawitz ihren Probebetrieb nach der Corona - Zwangspause wieder aufgenommen. Die erste Ausrückung findet am 26.09.2020 beim Weinritterfest statt. Am 17.10. folgen die Ortsteilkonzerte in Donawitz. Im Dezember wird es ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Donawitz geben, worauf sich die Werkskapelle Donawitz schon sehr freut. Bis dahin, bleibt gesund und kommt zu unseren Konzerten!
Tatort Kammersaal, so lautete das Motto unseres Herbstkonzertes unter der Leitung von Sören Röhrig. Im Mittelpunkt standen Melodien von weltbekannten Kriminalfilmen. Darunter Der dritte Mann, James Bond, Miss Marpel und viele mehr. Ein weiteres Highlight war unser Detektivgewinnspiel bei dem man einen Abend bei Dinner and Crime gewinnen konnte. Durch das Programm führte unsere charmante Kathrin Hänsler.
Als einzige Kapelle in der Stufe D stellten wir uns den "strengen Ohren" der Wertungsrichter beim Wertungsspiel in Niklasdorf und erzielten mit St. Florians Choral, Altair und The Cave einen ausgezeichneten Erfolg mit 90 Punkten!
Das 29. Galakonzert der Werkskapelle voestalpine Donawitz war wieder ein voller Erfolg.
Kapellmeister Sören Röhrig und sein Orchester begeisterten die vielen Gäste, welche den Donawitzer Kammersaal am vergangenen Freitag bis auf den letzten Platz füllten.
Obmann Werner Brandl konnte eine große Anzahl von Ehrengästen begrüßen- u.a. BGM Kurt Wallner mit seine Stadträten, die Geschäftsführer Felsberger, Korp und Strecher, BRV Gritz von der voestalpine sowie die Führungsriege des Blasmusikbezirkes Leoben.
Ein abwechslungsreiches Programm, welches mit der Olympic Fanfare begann, bildete mit zahlreichen weiteren Konzerthöhepunkten einen wundervollen Konzertabend.
Solistisch konnten Anteo Simunic, Johann Mitterbäck und Waldemar Gritz das Publikum ebenso wie die WK Juniors begeistern, welche bei diesem Konzert das 10 jährige Bestandsjubiläum feierten.
Nach dem offiziellen Programm klang der Abend traditionsgemäß mit dem Radetzkymarsch aus.
Das heurige Herbstkonzert steht unter dem Motto „Krimi – Time“ und findet am 29. November am „Tatort Kammersaal“ statt.
In den nächsten Wochen möchten wir euch die Solisten unseres Galakonzertes vorstellen. Beginnen wir mit Johann Mitterbäck.
Wir gratulieren unserer Trompeterin Sarah Ziegler zur Wahl zur Bezirksjugendreferentin. Auf diesem Weg wünschen wir ihr viel Motivation und eine erfüllte Amtszeit.
Erfreuliche Bilanz beim Bezirksmusikerschirennen in Mautern. Die Werkskapelle Donawitz konnte 4x den 1. Platz erzielen und war somit in der Mannschaftsgesamtwertung 2. Wir gratulieren Anita, Werner, Lea und Daniel Brandl zu ihren Siegen! Weiter so!
Ausverkauft hieß es beim heurigen Herbstkonzert der Werkskapelle Donawitz im Kammersaal. 500 Besucher und eine große Anzahl an Ehrengästen aus Wirtschaft und Politik ließen sich mit Schlager, Hits und Evergreens begeistern.
Neben AK Präsident Josef Pesserl konnten mit VD Martin Reisetbauer, Josef Mülner, den Geschäftsführern Frederik Kübler und Martin Reicher auch Bezirkskapellmeister Vinzenz Keimel, Bezirksobamm Martin Rockenschaub sowie Stadtrat Lerchbammer, Gemeinderat Reiter und Kaufmann von der Stadtgemeinde Leoben sowie der neue Musikschuldirektor Heinz Moser begrüßt werden.
Kapellmeister Sören Röhrig und seine mehr als 50 MusikerInnen begeisterten mit Melodien von ABBA, Udo Jürgens bis hin zu Dirty Dancing an diesem gelungenen Konzertabend. Erwähnenswert auch
die Leistung der WK Juniors unter der Leitung von Jugendkapellmeister Julian Schadauer. Ein toller Konzertabend ging mit einigen Zugaben und Standing Ovation zu Ende.
Durch das Programm führte unsere charmante Baritonistin Kathrin Hänsler
Obwohl es am Ostersonntag winterlich kalt war und zwischendurch strömender Regen einsetze, machte sich die Werkskapelle auf den Weg, um den traditionellen Weckruf durchzuführen. Wir bedanken uns bei der Donawitzer Bevölkerung recht herzlich für die die zahlreichen und großzügigen Spenden und natürlich auch für die tolle Bewirtung!!
Unser Trompeter Manfred Pölzl komponiert in seiner Freizeit sehr gerne. Dies würdigte die Kleine Zeitung Region Murtal mit einem doppelseitigen Artikel. Hier könnt ihr ihn lesen. Viel Spaß!
Kleine Zeitung, am 31.12.2017
Das Stefani -Konzert ist eine schöne Tradition, die einen würdevollen Abschluss der Weihnachtsfeiertage darstellt. Auch in diesem Jahr durften wir zahlreiche Besucher mit unserer Musik erfreuen. Wir bedanken uns herzlich bei unserem treuen Publikum und wünschen allen Freunden der Werkskapelle Donawitz einen guten Rutsch in Jahr 2018.
Die Werkskapelle voestalpine Donawitz kann mit Stolz auf das Geleistete zurückblicken:
Im Jänner hat Sören Röhrig das Amt des Kapellmeisters sehr erfolgreich von seinem langjährigen Vorgänger Theodor Demmel übernommen und beim Galakonzert die Feuertaufe mit Bravour bestanden. Wir sind sehr froh, dass wir einen Nachfolger aus den eigenen Reihen für diese verantwortungsvolle Aufgabe gefunden haben.
Neu ist auch, mit VDir. Martin Reisetbauer der Präsident der Kapelle, mit Julian Schadauer der Jugendkapellmeister und mit Waldemar Gritz auch der Kapellmeisterstellvertreter.
Elf Ausrückungen des gesamten Orchesters, sieben Auftritte diverser Ensembles und acht Konzerte unsere Jugendkapelle „WK-Juniors zeigen, wie oft sich die Werkskapelle voetalpine Donawitz in der Öffentlichkeit als Kulturträger unserer Region präsentiert.
Erwähnenswert dabei ist sicherlich das Galakonzert mit den Solisten Fritz Pfatschbacher und Alessandra Reiner, die überaus erfolgreiche Teilnahme an der Konzertwertung im Mai, einem Gastkonzert in Kufstein sowie das letzte Herbstkonzert „Bella Italia“, ein tolles Konzert mit neuem Besucherrekord.
Dafür waren 75 Gesamt-, 39 Jugendorchester- und viele Satzproben erforderlich.
Unser musikalisches Wirken in der Region ist auch Anreiz für neue MusikerInnen und so konnten wir heuer den Zugang von fünf neuen Musikerinnen und Musiker verzeichnen. Zwei Nachwuchstalente schafften den Sprung vom Jugendorchester in die große Kapelle.
Wobei wir uns über weitere Neuzugänge natürlich immer sehr freuen.
Insgesamt musizieren aktiv 53 Musikerinnen und Musiker, mit einem Altersdurchschnitt von 43,5 Jahren, zwischen 12 und 79 Jahren im Orchester.
Dass sich die Werkskapelle Donawitz intensiv mit der Ausbildung neuer Musiker befasst, ist hinlänglich bekannt.
Der messbare Erfolg zeigt sich hier u.a. bei der erfolgreichen Ablegung des Jungmusikerleistungsabzeichens in Gold durch Anteo Simunic und vielen weiteren Jungmusikern, bei den diversen Prüfungen in den Kategorien Silber, Bronze und Junior.
Stolz ist der Musikverein, das zwei Talente wieder zur Teilnahme in der Jugendblasorchesterakademie Steiermark eingeladen wurden und bei einem wunderbaren Konzert in der Basilika von Mariazell ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Ein Dank gilt auch der voestalpine Metal Engineering GmbH für die Anschaffung von neuen Instrumenten, die für das erfolgreiche Musizieren des Orchesters von großer Bedeutung sind. Weiters den Betriebsratskörperschaften am Standort Donawitz, welche mit uns gemeinsam die Konzerte im Kammersaal veranstalten.
Konzerttipp:
Stefanikonzert am 26.12. um 19:00 Uhr im Kammersaal Donawitz
Leitung Sören Röhrig
Moderation: Humorist Günther Horak
Neben dem großen Orchester werden auch kleiner Formationen auftreten.
Ein unterhaltsames Programm zum Ausklang der Weihnachtsfeiertage.
Die Veranstaltung findet bei Tischen Statt – Eintritt freie Spende
Großartige Jugendarbeit, dafür steht die Werkskapelle Donawitz seit Jahren. Auch dieses fand wieder die traditionelle Weihnachtsfeier der WK Juniors statt, die von unserem neuen Jugendkapellmeister Julian Schadauer geleitet wurde. Wie jedes Jahr war es ein sehr stimmungsvolles Fest mit viel Spaß und Musik.
Im Zuge der kürzlich stattgefundenen Musikerwallfahrt in Mariazell spielte das Orchester der Landesjugend Akademie Steiermark ein einzigartiges Konzert in der vollbesetzten Basilika.
Als einzige Vertreter des Bezirkes Leoben waren mit Lea Brandl und Anteo Simunic 2 junge Musiker der Werkskapelle voestalpine Donawitz mit dabei.
Besonders erfreulich ist, dass die beiden jungen Künstler als Schüler von Prof. Dr. Fritz Pfatschbacher aus dem eigenen Ausbildungsprogramm der Kapelle stammen.
Wir gratulieren unseren Juniors Robert Mayerhofer, Laurens Mayerhofer, Marc Jascht, Daniel Brandl, Jakob Supancic, Julian Wilding und Felix Taferner zum JUNGMUSIKERLEISTUNGSABZEICHEN! Viel Erfolg und Freude weiterhin! Wir sind sehr stolz auf euch!!
Wir bedanken uns bei unseren Besuchern/innen für einen ausverkauften Kammersaal und den tollen Applaus für unsere musikalische Arbeit. Besonderer Dank gilt auch den beiden Solisten Friedrich Pfatschbacher und Alessandra Reiner, ,die den Abend zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für die Konzertbesucher gemacht haben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns am 21.05.2017 bei der Polka-Walzer-Marsch Konzertwertung unterstützen! Bis dahin verbleiben wir mit einem kameradschaftlichen "Glück auf"
Am Freitag ist es soweit und unser Galakonzert unter der Leitung von Sören Röhrig geht über die Bühne. Wir proben schon fleißig, um Ihnen einen musikalischen Genuss auf hohen Niveau bieten zu können.
Bereits um 06:30 machte sich die Werkskapelle Donawitz auf den Weg durch den Ortsteil Donawitz und erfreute die Bevölkerung mit dem traditionellen Osterweckruf. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Für die Verpflegung bei den Donawitzer Familien möchten wir uns im Besonderen bedanken.
Alessandra Reiner ist unsere nächste Solistin an diesem Abend.
Geboren wurde Alessandra in Leoben, erster Musikschulunterricht in St. Michael und Trofaiach. Nach der Matura bestritt sie einen einjährigen Lehrgang für Jazz und Popularmusik am Drummers
Institute Düsseldorf.
Anschließend Unterricht am Johann-Joseph Fux Konservatorium Graz bei BA BA Peter Mayerhofer. Konzertfach- und IGP-Studium am Joseph
Haydn Konservatorium bei Mag. Ulrike Stadler.
Tätigkeit in diversen Orchestern u.a. Recreation- Großes Orchester Graz, Seefestspielorchester Mörbisch, Austrian Brass Band, Kammerorchester Graz, Orchester der TU Wien, Eroica
Symphonieorchester Wien, Vienna Palace Orchestra, usw.
Auf ihr Solo könnt ihr schon mächtig gespannt sein. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Nicht mehr lange bis zu unserem Galakonzert. Wir proben fleißig und freuen uns schon sehr auf diesen Abend. Wie angekündigt, haben wir wieder Solisten aus den eigenen Reihen, die ihr Können unter Beweis stellen werden. Als ersten Solisten möchten wir euch Friedrich Pfatschbacher geboren in Oberösterreich (Steyr) vorstellen . Er studierte an der Musikhochschule Graz und ist seither international als Kammermusiker und Solist tätig.
Bei unserem Galakonzert wird er das Concertino für Klarinette und Blasorchester von Ante Grin vortragen. Freuen Sie sich bereits jetzt auf eine Herausragende Darbietung dieses
außergewöhnlichen Klarinettisten!
Julian Schadauer (Saxophon) wurde für die Absolvierung des Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold von Landeshauptmann Hermann Schützenhofer in der Aula der Alten Universität ausgezeichnet. Die Werkskapelle Donawitz ist sehr stolz auf ihren Jungmusiker!
Die Proben für unser Galakonzert laufen auf Hochtouren. Es wird fleißig geübt und auch in allen anderen Bereichen wird geplant und vorbereitet. ALSO nicht vergessen Galakonzert der Werkskapelle Donawitz am Freitag, den 21. 4. 2017!!!!
04..03.2017
In St. Peter Freienstein fand ein Workshop für Kapellmeister statt, die sich im heurigen Jahr der Konzertwertung POLKA -WALZER-MARSCH stellen. Um diesen Workshop umsetzen zu können, benötigte der Blasmusikbeszirk ein Orchester, welches sich aus Musikern des gesamten Bezirkes zusammensetzte und unter Leitung von Gottfried Reisegger stand. Auch die Werkskapelle Donawitz war mit einigen Musikern vertreten!
Es lief super für die Werkskapelle Donawitz. 4 erste Plätze in der Einzelwertung bedeutet auch Platz 2 in der Mannschaftswertung!
Unsere neue CD ist für alle Fans der Werkskapelle in unserem WK-Shop erhältlich. Natürlich könnt ihr sie auch direkt bei allen Musiker/innen kaufen.